DIAL ›
1. Smart Building Forum bei DIAL
Das Internet der Dinge, Cloud Dienste und intelligente Steuerungssysteme – diese Schlagwörter hören Gebäudebetreiber immer häufiger. Die Chancen, die sich im Bereich Smart Building eröffnen sind groß, sowohl für den Anwender als auch für die Hersteller von geeigneten Produkten.
Gleichzeitig gibt es immer mehr Innovationen auf dem Markt und die Branche entwickelt sich rasant. In diesem Zuge kommen viele Fragen auf: Welche Trends gibt es im Bereich Smart Building? Wie kann das Internet of Things (IoT) zukünftig in die Gebäudeautomation einfließen? Welchen Nutzen eröffnen die neuen Anwendungen? Und sollte der Anwender wirklich jeden Trend mitmachen?
Beim ersten Smart Building Forum bei DIAL drehte sich am 2. Oktober alles um diese Themen.

Über 70 Teilnehmer aus Industrie und Handwerk nahmen am ersten Smart Building Forum von DIAL teil.
Über 70 Teilnehmer aus Industrie und Handwerk tauschten sich über konkrete Anwendungsfälle aus, zeigten Use Cases und gaben einen Einblick in aktuelle Produkte und Lösungen. Vor allem das Thema IoT zog sich wie ein roter Faden durch die Vorträge der zehn Referenten.
Auch für die KNX Association ist das Thema IoT eine wichtige Entwicklung, die nicht verpasst werden darf. Joost Demarest, Chief Technology Officer der KNX Association, fasste den Einfluss von IoT in seinem Vortrag wie folgt zusammen: „Um KNX in IoT einzubinden, müssen wir die Werte von KNX behalten, die Endgeräte des Nutzers müssen aber auch semantische Schnittstellen vorfinden. KNX classic braucht eine standardisierte Ontologie, um neue Möglichkeiten der Projektierung und Lösung zu ermöglichen“.

Joost Demarest, CTO der KNX Association, erläuterte in seinem Vortrag den Einfluss von IoT auf KNX.
Neben den Fachvorträgen und vielen Diskussionen gab es auch Messestände, auf denen die Firmen BEG Brück Elektronik GmbH, Phoenix Contact Deutschland GmbH Blomberg und Tridium Europe Ltd. aktuelle Lösungen und Produkte präsentierten.
Gastgeber Jürgen Spitz, Bereichsleiter Lighting Design and Technology bei DIAL: »Die Veranstaltung bot ein gutes Forum für viele interessante Gespräche, auch über reine Fachthemen hinaus. Es gab eine tolle Mischung von spannenden Vorträgen. Das Feedback der Besucher zeigte, dass wirklich für jeden etwas Neues und Spannendes dabei war.«
Eine Übersicht über den Tagesverlauf und eine Kurzzusammenfassung der Vorträge gibt es hier. Eine Fotogalerie mit Impressionen des Tages finden Sie hier.

Neben den Fachvorträgen und vielen Diskussionen gab es auch Messestände, auf denen aktuelle Lösungen und Produkte präsentiert wurden.
Die Agenda des Tages
Dienstag, 2.10.2018, Beginn 8:30 Uhr
- Begrüßung und Moderation
Jürgen Spitz, DIAL GmbH - Brain Buildings – Building Brains
Jan-Marc Raitz, Favendo GmbH - Von der Gruppenadresse bis zur Semantik
Joost Demarest, KNX Association - Beleuchtungssteuerungen in der integralen Gesamtplanung von Smart Buildings
Marcel Kellermann, B.E.G. Brück Electronic GmbH - Smart Building Design: Wie plant man intelligente Gebäude?
Dietmar A. Half, DIAL GmbH - IoT in der Lichtwelt
Dr. Christoph Peitz, Osram GmbH LIGHTELLIGENCE
Dienstag, 2.10.2018, Teil 2
- Die Vorteile von IoT Plattformen in der Gebäudetechnik
Harald Hellmann, Tridium Europe Ltd. - Dynamische und Adaptive Fluchtweglenkung
Ulrich Höfer, INOTEC Sicherheitstechnik GmbH - Automatisierter Sonnenschutz von Gebäuden
Maad Bali, DIAL GmbH - Digitale Identität mit Handvenen-Biometrie
Patrick Wyss, BWO Systems AG - Gemeinsam intelligente Gebäude gestalten
Sebastian Palmer, Phoenix Contact Deutschland GmbH - Podiumsdiskussion und Zusammenfassung
Jürgen Spitz, DIAL GmbH