Smart Building ›
Die Suche nach dem Quellcode für die intelligenten Gebäude von morgen
Am 18. und 19. April 2018 starten wir mit dem Auftakt unserer Konferenzreihe in Lüdenscheid. Bei der ersten Veranstaltung dieser Art dreht sich alles um das Thema digitale Architektur. Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach dem Quellcode für die intelligenten Gebäude von morgen.
Denn das Thema Digitalisierung wird in unserem Alltag immer präsenter: Saugroboter helfen im Haushalt, Apps auf dem Smartphone übermitteln unsere Vitalwerte direkt an den Arzt und Smart Grids sichern die Energieversorgung in unseren Häusern. Was vor ein paar Jahren noch wie Zukunftsmusik klang wird immer mehr zur Realität. Der Grad der Digitalisierung bestimmt immer mehr den Wert von Produkten und Dienstleistungen: Beispielsweise ist der Unterschied zwischen dem Elektroauto Tesla Model S60 und dem Model S75 kein physischer. Allein die Software sorgt für die größere Reichweite und höhere Geschwindigkeit, die Hardware ist identisch. Für diesen Softwareunterschied verlangt Tesla 9.000 Dollar.
Auch der Wert von Gebäuden wird künftig massiv durch deren Automationsgrad, die Usability und die User Experience bestimmt – letztlich vom klugen Einsatz von Software und deren Schnittstellen. Dagegen mutet es befremdlich an, dass im Bauwesen immer noch Maurerkolonnen anrücken, um Stein auf Stein ins Mörtelbett zu setzen, damit anschließend Elektro- oder Sanitärinstallateure Schlitze und Druckbrüche in das Mauerwerk stemmen, ohne das Gebäude als ganzheitlich funktionierende, intelligente Architektur zu betrachten.
Wir möchten mit der Konferenz auf das hohe Potenzial der Digitalisierung von Gebäuden hinweisen und diese vorantreiben. Denn um den Wandel zu unterstützen, müssen sich viel mehr Menschen mit der Entwicklung und Anpassung von Software befassen. Wir müssen die ethischen, juristischen und sozialen Aspekte beachten und darauf reagieren. Uns interessiert, was sich in der Branche entwickelt und wer diese Entwicklung vorantreibt. Wir suchen nach Menschen und Unternehmen, die sich der Zukunft stellen.
Weitere Informationen zu der Konferenz und zur Anmeldung gibt es hier.