DIAL

  • Unternehmen ›
    back
    • Unternehmen ›
    • Karriere ›
    • Trägergesellschaft ›
    • Mitgliedschaften ›
    • DIAL Neubau ›
    • Publikation ›
    • Newsletter ›
  • DIALux ›
  • Services ›
    back
    • Services ›
    • Lichtplanung ›
    • Gebäudeautomation ›
    • Messen & Prüfen ›
      back
      • Messen & Prüfen ›
      • Fotometrie ›
      • KNX ›
    • Troubleshooting ›
  • Weiterbildung ›
    back
    • Weiterbildung ›
    • Alle Weiterbildungen ›
      back
      • Alle Weiterbildungen ›
      • DIALux ›
      • Lichtplanung / Lichttechnik ›
      • Smart Building / Gebäudeautomation ›
    • Seminare für Ihr Team ›
    • Trainernetzwerk ›
    • Zusatzinformationen ›
  • Events ›
    back
    • Events ›
    • Events im Überblick ›
    • Archiv ›
  • Blog ›
  • Kontakt ›
    back
    • Kontakt ›
    • Support ›
      back
      • Support ›
      • Login/Logout ›
      • Registrieren ›
Corona-Schutzmaßnahmen: Wichtige Info zu unseren Weiterbildungen!
Download DIALux
    • Karriere
    • Trägergesellschaft
    • Mitgliedschaften
    • DIAL Neubau
    • Publikation
    • Newsletter
    Unternehmen
  • DIALux
    • Lichtplanung
    • Gebäudeautomation
      • Fotometrie
      • KNX
      Messen & Prüfen
    • Troubleshooting
    Services
      • DIALux
      • Lichtplanung / Lichttechnik
      • Smart Building / Gebäudeautomation
      Alle Weiterbildungen
    • Seminare für Ihr Team
    • Trainernetzwerk
    • Zusatzinformationen
    Weiterbildung
    • Events im Überblick
    • Archiv
    Events
  • Blog
      • Login/Logout
      • Registrieren
      Support
    Kontakt
  • Deutsch
  • English
07. September 2018
Software ›

Mit dem neuen Assistenten DWG-Pläne einfach und schnell skalieren

In den kommenden Wochen veröffentlicht DIAL die neueste Version der Lichtplanungssoftware DIALux evo. Wir geben bereits eine Vorschau auf eines der neuen Features von DIALux evo 8.1. Diesmal gibt es für den Import von DWG-Plänen eine deutliche Erleichterung.

DWG-Pläne enthalten viele Linien mit Längen, die dem Vielfachen einer bestimmten Einheit entsprechen. Leider ist im DWG/DXF-Format oft nicht hinterlegt, ob der Plan in der Einheit Meter, Zentimeter oder Kilometer erstellt wurde. Daraus können Fehler entstehen, indem der Plan falsch skaliert wird. Wenn dieser Fehler erst zu einem späten Zeitpunkt entdeckt wird, muss die komplette Lichtplanung neu erfolgen.


Der neue DWG-Importassistent vermeidet dies direkt von Beginn an. Sobald ein DWG-Plan importiert wird, öffnet sich ein Fenster in dem die folgenden Schritte abgefragt werden:


Schritt 1: Koordinaten festlegen:

Der Planer legt ein Koordinatensystem im DWG-Plan fest, indem er Ursprung und Drehung festlegt.

Mit wenigen Klicks Ursprung und Drehung im DWG-Plan festlegen.

Schritt 2: Maßstab bestimmen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um den Maßstab zu bestimmen:

Der Planer kann eine bekannte Strecke im Plan abklicken und dann die Länge in Metern eintippen. Meist eignen sich hierzu Maßketten, die in den Plänen häufig eingezeichnet sind. Der neue DWG-Assistent in DIALux evo ist dann in der Lage die Einheit eindeutig zu bestimmen.

Der neue DWG-Assistent kann Einheiten im DWG-Plan eindeutig bestimmen.

Die zweite Möglichkeit ist für Planer interessant, die die Maßeinheit ihres Plans bereits kennen. Hierzu bietet der Assistent eine Auswahlbox an, mit der direkt die Einheit ausgewählt werden kann.

In der Auswahlbox kann die Einheit auch einfach ausgewählt werden.

Benachrichtigungen:  
Zudem hat DIAL in der neuen Version von DIALux evo ein Fenster für Meldungen eingeführt, indem in verschiedenen Situationen nützliche und wichtige Nachrichten aufpoppen. Sollte der Plan nach dem Durchlauf des DWG-Assistenten immer noch falsch skaliert sein, weil sich der Anwender beispielsweise vertippt hat, so weist DIALux evo über Meldungen auf zu kleine oder zu große Raumflächen hin. Das passiert direkt beim Zeichnen von Räumen und Gebäuden. Also so früh wie möglich im Planungsprozess, um einen Mehraufwand zu verhindern.

Solche Meldungen gibt es auch für viele weitere Bereiche in der Software. DIALux evo weist den Planer darauf hin, wenn die Anzahl an Leuchten für die zu erreichende Beleuchtungsstärke nicht ausreicht oder für Leuchten keine normative Bewertung erfolgen kann, da diese falsch positioniert sind. Die Meldungen werden in den kommenden Versionen weiter ausgebaut.

In der neuen Version von DIALux evo gibt es jetzt ein Fenster für Meldungen, indem in verschiedenen Situationen nützliche und wichtige Nachrichten aufpoppen.

DIAL Newsletter

Wissen, was die Zukunft bringt.
Wissen, was Architektur verbessern wird.
Das alles liefert der DIAL Newsletter. 

DIAL Newsletter ›


Melden Sie sich jetzt an.

DIAL

Bahnhofsallee 18 ⋅ 58507 Lüdenscheid
Fon +49 (0) 2351 5674 0 ⋅ dialogdialde

Unsere Services

DIALux ›
LUMsearch ›
Weiterbildung ›
Messen & Prüfen ›
Lichtplanung ›
Gebäudeautomation ›

Über DIAL

Licht ›
Smart Building ›
Software ›
Newsletter ›
Karriere ›
Unternehmen ›

©2021 DIAL GmbH. All rights reserved.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Pflichtangaben
  • Foto- und Filmaufnahmen