DIAL

  • Unternehmen ›
    back
    • Unternehmen ›
    • Karriere ›
    • Trägergesellschaft ›
    • Mitgliedschaften ›
    • DIAL Neubau ›
    • Publikation ›
    • Newsletter ›
  • DIALux ›
  • Services ›
    back
    • Services ›
    • Lichtplanung ›
    • Gebäudeautomation ›
    • Messen & Prüfen ›
      back
      • Messen & Prüfen ›
      • Fotometrie ›
      • KNX ›
    • Troubleshooting ›
  • Weiterbildung ›
    back
    • Weiterbildung ›
    • Alle Weiterbildungen ›
      back
      • Alle Weiterbildungen ›
      • DIALux ›
      • Lichtplanung / Lichttechnik ›
      • Smart Building / Gebäudeautomation ›
    • Seminare für Ihr Team ›
    • Trainernetzwerk ›
    • Zusatzinformationen ›
  • Events ›
    back
    • Events ›
    • Events im Überblick ›
    • Archiv ›
  • Blog ›
  • Kontakt ›
    back
    • Kontakt ›
    • Support ›
      back
      • Support ›
      • Login/Logout ›
      • Registrieren ›
Corona-Schutzmaßnahmen: Wichtige Info zu unseren Weiterbildungen!
Download DIALux
    • Karriere
    • Trägergesellschaft
    • Mitgliedschaften
    • DIAL Neubau
    • Publikation
    • Newsletter
    Unternehmen
  • DIALux
    • Lichtplanung
    • Gebäudeautomation
      • Fotometrie
      • KNX
      Messen & Prüfen
    • Troubleshooting
    Services
      • DIALux
      • Lichtplanung / Lichttechnik
      • Smart Building / Gebäudeautomation
      Alle Weiterbildungen
    • Seminare für Ihr Team
    • Trainernetzwerk
    • Zusatzinformationen
    Weiterbildung
    • Events im Überblick
    • Archiv
    Events
  • Blog
      • Login/Logout
      • Registrieren
      Support
    Kontakt
  • Deutsch
  • English
‹ Zurück zur Übersicht

Sachkundiger für Beleuchtung / Basiskurs Licht

Werden Sie in 3 Tagen zum Lichtexperten.

Licht, Wahrnehmung und Lichttechnik: Diese vielfältigen Themenbereiche werden Ihnen kompakt und strukturiert in unserem Weißen Labor vermittelt. Lernen Sie fotometrische Grundkenntnisse und normative Hintergründe, kompaktes Technologiewissen und Grundlagen im Bereich der Lichtplanung gemäß DIN EN 12464-1 kennen. Sie messen und bewerten eine Beleuchtungsanlage und sind live bei einer Messung in unserem akkreditierten Lichtlabor in Lüdenscheid dabei. Mit Ihrem Zertifikat erhalten Sie die Qualifikation nach DGUV Grundsatz 315-201 (früher BGG 917). Sie sind damit berechtigt, die künstliche Beleuchtung nach ASR A 3.4 an Arbeitsplätzen zu beurteilen und messtechnisch zu überprüfen.

Format, Dauer und Ort
Das Seminar erfolgt bei DIAL in Lüdenscheid an drei Präsenztagen.

Methode
Sie können viel live erleben und ausprobieren: Das Seminar enthält Theorie, Praxisarbeit, Workshops, Live-Demonstrationen und Diskussion/Präsentation.

Zielgruppe
Lichtplaner, Vertriebsmitarbeiter, Elektroingenieure, Quereinsteiger und alle, die lichttechnische Grundlagen auffrischen möchten.

Abschluss
»Sachkundiger für Beleuchtung« gemäß DGUV Grundsatz 315-201.

Besonderheiten

  • Lernen im Erlebnislabor mit Live-Demos
  • Sie machen bei einer Leuchtenmessung im akkreditierten Lichtlabor in Lüdenscheid mit
  • Workshop in einem Büroraum: Sie nehmen eine messtechnische Überprüfung eines Arbeitsplatzes vor und beurteilen diesen gemäß ASR A 3.4 und DIN EN 12464-1
  • Über 50% Praxisanteil
  • Herstellerneutrales lernen
  • Praxiserfahrene Trainer: Jahrelange Erfahrung in den Bereichen Lichtplanung und Gutachten

Anerkennung und Förderungen
Das Seminar ist bei der AKNW mit 27 Stunden anerkannt.
Informationen zu möglichen Fördermaßnahmen finden Sie hier.

Corona-Schutzmaßnahmen
Wir schützen Ihre Gesundheit bestmöglich – erfahren Sie mehr zu den Details.

Ihre Ansprechpartnerin
Irina Schäfer
+49 2351 5674 407
weiterbildungdialde

Zur Buchung ›
Das Seminar als PDF ›
Zusatzinformationen ›

Lehrinhalte 

Seminar im Überblick.

Seminartag 1

  • Lichttechnische Grundkenntnisse
  • Menschliche Wahrnehmung
  • Vorschriften und Regeln
  • Gütemerkmale: z.B. Lichtfarbe, Wohlbefinden, Akzeptanz

Seminartag 2

  • Lampen und Lichterzeugung
  • Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen
  • Lampenbezeichnungssystem LBS
  • Leuchten inkl. Workshop
  • Beleuchtungsplanung inkl. Workshop

Seminartag 3

  • Lichttechnische Messgeräte
  • Vorgehensweise bei der Messung
  • Erarbeitung einer Checkliste
  • Messprotokolle
  • Praktische Überprüfung: Messen und Bewerten einer Beleuchtungsanlage

Prüfung
Dieses Seminar ist eins von drei Seminarmodulen, um den Abschluss zum Zertifizierten Lichttechniker zu erlangen. Das erforderliche Wissen ist Voraussetzung für das Ablegen der Prüfung. Mit Vorkenntnissen im Bereich der Lichttechnik, können Sie die Prüfung auch ohne Seminarbesuch ablegen.

Vorschau Basiskurs Licht

Live-Bilder aus dem Seminar.

An unseren höhenverstellbaren Decken (1,10 m bis 4,50 m) erleben die Teilnehmer unterschiedliche Lichtwirkungen und -effekte anhand verschiedener Produkte.

Workshop in einem Büroraum: Teilnehmer überprüfen einen Arbeitsplatz messtechnisch und beurteilen diesen gemäß ASR A 3.4 und DIN EN 12464-1.

Die Teilnehmer sind live bei einer Leuchtenmessung im akkreditierten Lichtlabor dabei und lassen sich das Goniophotometer erklären.

Die Lichtstärkeverteilungskurve (LVK) wird anhand anschaulicher Beispiele erläutert.

Unsere Trainer

Lernen Sie von und mit Profis.

Klaus Bieckmann

Dipl.-Ing. Innenarchitektur
Teamleiter Lichtplanung und Lichttechnik

Stefan Hiltawsky

Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik
Lichtlabor, Lichttechnische Berechnungen

Cornelia Wuttke

Dipl.-Ing. Architektur
Lichtplanung, Lichtmesslabor, Beratung

3 Tage intensives Training. Herstellerneutrales Lernen.
Eindrucksvolle Live-Demo. Anerkanntes Zertifikat.

»Eigentlich ein Muss für alle, die Innenräume planen und umsetzen.«


Jens Raszawitz
Energieanlagenelektroniker, Ludwigshafen




»Sehr informativ, hoher Nutzungsgrad für die Praxis.«


Frank Hoffmann
Projektleiter Elektro, Luxembourg-Kirchberg

DIAL

Bahnhofsallee 18 ⋅ 58507 Lüdenscheid
Fon +49 (0) 2351 5674 0 ⋅ dialogdialde

Unsere Services

DIALux ›
LUMsearch ›
Weiterbildung ›
Messen & Prüfen ›
Lichtplanung ›
Gebäudeautomation ›

Über DIAL

Licht ›
Smart Building ›
Software ›
Newsletter ›
Karriere ›
Unternehmen ›

©2021 DIAL GmbH. All rights reserved.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Pflichtangaben
  • Foto- und Filmaufnahmen