DIAL

  • Unternehmen ›
    back
    • Unternehmen ›
    • Karriere ›
    • Trägergesellschaft ›
    • Mitgliedschaften ›
    • Intelligente Architektur am Standort ›
  • Software ›
    back
    • Software ›
    • DIALux ›
      back
      • DIALux ›
      • Download ›
      • Produkt-PlugIns ›
      • Features ›
      • DIALux lernen ›
      • Support ›
        back
        • Support ›
        • Login/Logout ›
        • Registrieren ›
      • Partnerschaft ›
      • Versionshistorie ›
    • LUMsearch ›
      back
      • LUMsearch ›
      • Partner ›
      • Partnerschaft ›
    • LDT-Editor/Tools ›
  • Services ›
    back
    • Services ›
    • Lichtplanung ›
    • Gebäudeautomation ›
    • Messen & Prüfen ›
      back
      • Messen & Prüfen ›
      • Fotometrie ›
      • KNX ›
      • DALI ›
      • BACnet ›
    • Troubleshooting ›
  • Weiterbildung ›
    back
    • Weiterbildung ›
    • Alle Weiterbildungen ›
      back
      • Alle Weiterbildungen ›
      • Lighting ›
      • Smart Building ›
      • Netzwerktechnik ›
      • KNX ›
      • BACnet ›
      • DALI ›
      • DIALux ›
    • Individuelle Trainings ›
    • Trainernetzwerk ›
    • Zusatzinformationen ›
  • Events ›
    back
    • Events ›
    • 1. Smart Building Forum ›
  • Blog ›
  • Kontakt ›
Download DIALux
    • Karriere
    • Trägergesellschaft
    • Mitgliedschaften
    • Intelligente Architektur am Standort
    Unternehmen
      • Download
      • Produkt-PlugIns
      • Features
      • DIALux lernen
        • Login/Logout
        • Registrieren
        Support
      • Partnerschaft
      • Versionshistorie
      DIALux
      • Partner
      • Partnerschaft
      LUMsearch
    • LDT-Editor/Tools
    Software
    • Lichtplanung
    • Gebäudeautomation
      • Fotometrie
      • KNX
      • DALI
      • BACnet
      Messen & Prüfen
    • Troubleshooting
    Services
      • Lighting
      • Smart Building
      • Netzwerktechnik
      • KNX
      • BACnet
      • DALI
      • DIALux
      Alle Weiterbildungen
    • Individuelle Trainings
    • Trainernetzwerk
    • Zusatzinformationen
    Weiterbildung
    • 1. Smart Building Forum
    Events
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
‹ Zurück zur Übersicht

Grundlagen der Lichttechnik

Lernen Sie lichttechnisches Basiswissen in 3 Tagen.

Dieses Seminar stellt die Lichttechnik in den Mittelpunkt. Sie lernen foto- und farbmetrische Begriffe, Größen und Einheiten sowie die Interpretation von lichttechnischen Datenblättern. Sie entnehmen aus Diagrammen die Abstrahlcharakteristik oder Effizienz von Lichtquellen. Durch zahlreiche Livedemos werden Ihnen die Themenschwerpunkte Lichttechnische Grundlagen, Lichtquellen und Leuchtentechnik vermittelt.

3 Tage intensives Training. Fundiertes Hintergrundwissen.
Eindrucksvolle Live-Demos. Aha-Erlebnisse.

»Sehr gute Basis, Themen wurden kurzweilig und interessant vermittelt, sehr gute Demos.«

Andreas Hagg
Elektrotechniker, Winterlingen

»Sehr praxisnah, hoher Praxisteil, sehr engagierter Trainer.«

Alexander Pape
Betriebswirt, Göttingen

Das Seminar im Überblick

Das lernen Sie. Das ist unser Service.

Seminartag 1

Wir legen Wert darauf, dass Sie Dinge selbst machen und erfahren können. Das Seminar wechselt ständig zwischen Theorie, Praxisarbeit, Diskussion/Präsentation und Live-Demos.

    • Bedeutung von Licht und Beleuchtung für den Menschen
    • Lichttechnische Grundlagen
    • Die menschliche Wahrnehmung
    • Relative spektrale Hellempfindung
    • Fotometrische Grundgrößen und deren Zusammenhänge (Lux, Lumen, Candela & Co)
    • Messung von LED Leuchten im akkreditierten Lichtlabor von DIAL
    • Normierte und absolute Darstellung von Lichtstärkeverteilungskurven

      Seminartag 2

      Wir legen Wert darauf, dass Sie Dinge selbst machen und erfahren können. Das Seminar wechselt ständig zwischen Theorie, Praxisarbeit, Diskussion/Präsentation und Live-Demos.

        • Physikalische Prinzipien der Lichterzeugung
        • Wie entsteht bei einer LED weißes Licht?
        • Farbtemperatur und Farbwiedergabequalität
        • Verschiedene spektrale Verteilungen im Vergleich
        • Was ist unter »SDCM« oder MacAdam Ellipsen zu verstehen?
        • Binning, Lebensdauerangaben und Dimmung von LEDs

          Seminartag 3

          Wir legen Wert darauf, dass Sie Dinge selbst machen und erfahren können. Das Seminar wechselt ständig zwischen Theorie, Praxisarbeit, Diskussion/Präsentation und Live-Demos.

              • Kriterien zur Auswahl von LED Leuchten
              • Lesen und verstehen von Datenblättern
              • Schutzklassen und Schutzarten
              • Effizienz von LED Leuchten
              • Modul-, System- oder Leuchtenlichtausbeute?
              • Was steckt hinter dem UGR-Wert?
              • Kennzeichnung von Leuchten
              • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

                Prüfung

                Dieses Seminar ist eins von drei Seminarmodulen, um den Abschluss zum Zertifizierten Lichttechniker zu erlangen. Das erforderliche Wissen ist Voraussetzung für das Ablegen der Prüfung. Sollten Sie bereits Vorkenntnisse im Bereich der Lichttechnik besitzen, können Sie die Prüfung auch ohne Seminarbesuch ablegen.

                    Service ›


                    Anfahrt, Hotel, Fragen

                    Zertifikat ›


                    Anerkennungen, Förderungen

                    DIAL

                    Bahnhofsallee 18 ⋅ 58507 Lüdenscheid
                    Fon +49 (0) 2351 5674 0 ⋅ dialogdialde

                    Unsere Services

                    DIALux ›
                    LUMsearch ›
                    Weiterbildung ›
                    Messen & Prüfen ›
                    Lichtplanung ›
                    Gebäudeautomation ›

                    Über DIAL

                    Licht ›
                    Smart Building ›
                    Software ›
                    Newsletter ›
                    Karriere ›
                    Unternehmen ›

                    ©2018 DIAL GmbH. All rights reserved.
                    • Impressum
                    • Datenschutzerklärung