DIAL

  • Unternehmen ›
    back
    • Unternehmen ›
    • Karriere ›
    • Trägergesellschaft ›
    • Mitgliedschaften ›
    • DIAL Neubau ›
    • Publikation ›
    • Newsletter ›
  • DIALux ›
  • Services ›
    back
    • Services ›
    • Lichtplanung ›
    • Gebäudeautomation ›
    • Messen & Prüfen ›
      back
      • Messen & Prüfen ›
      • Fotometrie ›
      • KNX ›
    • Troubleshooting ›
  • Weiterbildung ›
    back
    • Weiterbildung ›
    • Alle Weiterbildungen ›
      back
      • Alle Weiterbildungen ›
      • DIALux ›
      • Lichtplanung / Lichttechnik ›
      • Smart Building / Gebäudeautomation ›
    • Seminare für Ihr Team ›
    • Trainernetzwerk ›
    • Zusatzinformationen ›
  • Events ›
    back
    • Events ›
    • Events im Überblick ›
    • Archiv ›
  • Blog ›
  • Kontakt ›
    back
    • Kontakt ›
    • Support ›
      back
      • Support ›
      • Login/Logout ›
      • Registrieren ›
Corona-Schutzmaßnahmen: Wichtige Info zu unseren Weiterbildungen!
Download DIALux
    • Karriere
    • Trägergesellschaft
    • Mitgliedschaften
    • DIAL Neubau
    • Publikation
    • Newsletter
    Unternehmen
  • DIALux
    • Lichtplanung
    • Gebäudeautomation
      • Fotometrie
      • KNX
      Messen & Prüfen
    • Troubleshooting
    Services
      • DIALux
      • Lichtplanung / Lichttechnik
      • Smart Building / Gebäudeautomation
      Alle Weiterbildungen
    • Seminare für Ihr Team
    • Trainernetzwerk
    • Zusatzinformationen
    Weiterbildung
    • Events im Überblick
    • Archiv
    Events
  • Blog
      • Login/Logout
      • Registrieren
      Support
    Kontakt
  • Deutsch
  • English
‹ Zurück zur Übersicht

LON Anwenderschulung

LON-Anlagen sicher betreiben.

LON ist eine leistungsfähige Technologie für große Control-Netzwerke und wird seit Jahrzehnten für eine dezentrale Automatisierung von Gebäuden eingesetzt. Neben technischen Grundlagen setzen Sie sich intensiv mit der Praxis auseinander. Im Seminar arbeiten Sie mit aktuellen Geräten und Systemen. Sie lernen, die LON-Technologie grundlegend zu verstehen und LON-Anlagen sicher zu betreiben.

Format, Dauer und Ort
Seminar, 3 Präsenztage bei DIAL in Lüdenscheid.

Methode
Das Seminar enthält Vorträge, Live-Präsentationen und Praxisübungen.

Lernziel
Sie lernen, die LON-Technologie grundlegend zu verstehen und LON-Anlagen sicher zu betreiben.

Zielgruppe
Betreiber, Systemintegratoren, MSR-Techniker, Installateure.

Abschluss
Zertifikat »LON Anwenderschulung«

Förderungen
Informationen zu möglichen Fördermaßnahmen finden Sie hier.

Corona-Schutzmaßnahmen
Wir schützen Ihre Gesundheit bestmöglich – erfahren Sie mehr zu den Details.

Ihre Ansprechpartnerin
Irina Schäfer
+49 2351 5674 407
weiterbildungdialde

Zur Buchung ›
Das Seminar als PDF ›
Zusatzinformationen ›

Lehrinhalte

Das Seminar im Überblick.

Seminartag 1

  • Einführung
  • Technologieübersicht, Standards und Organisation
  • Netzwerktopologien und -architekturen
  • PC-Umgebungen, Tools, Plug-Ins
  • Grundlagen (Knoten, Funktionsblöcke, Netzwerkvariablen, Parameter
  • Adressierungen 1 (Knoten, Verbindungen, Kommunikation)


Seminartag 2

  • Adressierungen 2 (Verbindungen und Dienste)
  • Parametrierung und Plug-Ins
  • IP, Kanäle und Router
  • Applikationsdownload und Inbetriebnahme
  • Tool-Datenbank, Backup und Restore


Seminartag 3

  • Austausch von Knoten
  • Protokollaufbau (Details)
  • Elektrische Installation
  • Tests, Diagnose und Fehlersuche
  • Anbindung an BACnet/IP und Visualisierungslösungen
  • Übergabe des Zertifikates
  • Abschlussbesprechung

Ihr Trainer

Lernen Sie von und mit Profis.

Martin Mentzel

Dipl.-Ing.
LON-Sepezialist
SafeSquare GmbH

3 Tage intensives Training.

Grundlagen und Praxis.

DIAL

Bahnhofsallee 18 ⋅ 58507 Lüdenscheid
Fon +49 (0) 2351 5674 0 ⋅ dialogdialde

Unsere Services

DIALux ›
LUMsearch ›
Weiterbildung ›
Messen & Prüfen ›
Lichtplanung ›
Gebäudeautomation ›

Über DIAL

Licht ›
Smart Building ›
Software ›
Newsletter ›
Karriere ›
Unternehmen ›

©2021 DIAL GmbH. All rights reserved.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Pflichtangaben
  • Foto- und Filmaufnahmen