DIAL

  • Unternehmen ›
    back
    • Unternehmen ›
    • Karriere ›
    • Trägergesellschaft ›
    • Mitgliedschaften ›
    • DIAL Neubau ›
    • Publikation ›
    • Newsletter ›
  • DIALux ›
  • Services ›
    back
    • Services ›
    • Lichtplanung ›
    • Gebäudeautomation ›
    • Messen & Prüfen ›
      back
      • Messen & Prüfen ›
      • Fotometrie ›
      • KNX ›
    • Troubleshooting ›
  • Weiterbildung ›
    back
    • Weiterbildung ›
    • Alle Weiterbildungen ›
      back
      • Alle Weiterbildungen ›
      • DIALux ›
      • Lichtplanung / Lichttechnik ›
      • Smart Building / Gebäudeautomation ›
    • Seminare für Ihr Team ›
    • Trainernetzwerk ›
    • Zusatzinformationen ›
  • Events ›
    back
    • Events ›
    • Events im Überblick ›
    • Archiv ›
  • Blog ›
  • Kontakt ›
    back
    • Kontakt ›
    • Support ›
      back
      • Support ›
      • Login/Logout ›
      • Registrieren ›
Corona-Schutzmaßnahmen: Wichtige Info zu unseren Weiterbildungen!
Download DIALux
    • Karriere
    • Trägergesellschaft
    • Mitgliedschaften
    • DIAL Neubau
    • Publikation
    • Newsletter
    Unternehmen
  • DIALux
    • Lichtplanung
    • Gebäudeautomation
      • Fotometrie
      • KNX
      Messen & Prüfen
    • Troubleshooting
    Services
      • DIALux
      • Lichtplanung / Lichttechnik
      • Smart Building / Gebäudeautomation
      Alle Weiterbildungen
    • Seminare für Ihr Team
    • Trainernetzwerk
    • Zusatzinformationen
    Weiterbildung
    • Events im Überblick
    • Archiv
    Events
  • Blog
      • Login/Logout
      • Registrieren
      Support
    Kontakt
  • Deutsch
  • English
‹ Zurück zur Übersicht

Planung und Bewertung von Beleuchtungsanlagen

Lernen Sie, Beleuchtungsanlagen zu beurteilen.

In diesem umfassenden Seminar vermitteln unsere Trainer Ihnen die technischen Regelwerke zur Lichtplanung und führen Sie in den Prozess der Lichtplanung ein. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Beleuchtungsanlagen zu beurteilen, Mängel aufzuspüren und Lösungen aufzuzeigen. Dabei steht die Lichtqualität im Vordergrund, die wirtschaftliche Analyse wird jedoch nicht außer Acht gelassen.

3 Tage intensives Training. Fundiertes Hintergrundwissen.
Eindrucksvolle Live-Demos und praktische Übungen.

»Sehr detailliert, praktische Beispiele anhand Übungen.«

André Mertens
Elektriker, St. Vith

»Informativ, kurzweilig.«

Dirk Meissner
Berlin

Das Seminar im Überblick

Das lernen Sie. Das ist unser Service.

Seminartag 1

Wir legen Wert darauf, dass Sie Dinge selbst machen und erfahren können. Das Seminar wechselt ständig zwischen Theorie, Praxisarbeit, Diskussion/Präsentation und Live-Demos.

  • Lichttechnische und beleuchtungstechnische Normen für die Innenbeleuchtung
  • Verordnungen, Richtlinien und Regelwerke für Leuchtmittel und die Innenbeleuchtung
  • Innenbeleuchtung in den Bereichen Elektrotechnik, Lichttechnik, Ergonomie, Betriebsmittel etc.
  • Gesetzes- und Normanforderungen, Energie- und Umweltanforderungen

Seminartag 2

Wir legen Wert darauf, dass Sie Dinge selbst machen und erfahren können. Das Seminar wechselt ständig zwischen Theorie, Praxisarbeit, Diskussion/Präsentation und Live-Demos.

  • Kriterien für die Innenbeleuchtung
  • Planungsprozess Beleuchtung
  • Planungsanforderung für besondere Funktionen
  • Energetische Bewertung von Beleuchtungsanlagen im Innenbereich
  • Auswirkungen von Lichtmanagementsystemen nach entsprechenden Normen und gesetzlichen Vorgaben
  • Wirtschaftliche Analyse von Beleuchtungsanlagen im Innenbereich
  • EDV-unterstützte Planungstools (Einsatzmöglichkeiten, Einschränkungen und Bedienung)

    Seminartag 3

    Wir legen Wert darauf, dass Sie Dinge selbst machen und erfahren können. Das Seminar wechselt ständig zwischen Theorie, Praxisarbeit, Diskussion/Präsentation und Live-Demos.

    • Planung und Installation
    • Betrieb, Instandhaltung sowie Prüfung
    • Informations- und Dokumentationsumfang bei der Planung, der Abnahme (Messung)
    • Informations- und Dokumentationsumfang bei der Prüfung
    • Informations- und Dokumentationsumfang bei dem Betrieb

        Prüfung

        Dieses Seminar ist eins von drei Seminarmodulen, um den Abschluss zum Zertifizierten Lichttechniker zu erlangen. Das erforderliche Wissen ist Voraussetzung für das Ablegen der Prüfung. Sollten Sie bereits Vorkenntnisse im Bereich der Lichttechnik besitzen, können Sie die Prüfung auch ohne Seminarbesuch ablegen.

            Service ›


            Anfahrt, Hotel, Fragen

            Zertifikat ›


            Anerkennungen, Förderungen

            Unsere Trainer

            Lernen Sie von und mit Profis.

            DIAL

            Bahnhofsallee 18 ⋅ 58507 Lüdenscheid
            Fon +49 (0) 2351 5674 0 ⋅ dialogdialde

            Unsere Services

            DIALux ›
            LUMsearch ›
            Weiterbildung ›
            Messen & Prüfen ›
            Lichtplanung ›
            Gebäudeautomation ›

            Über DIAL

            Licht ›
            Smart Building ›
            Software ›
            Newsletter ›
            Karriere ›
            Unternehmen ›

            ©2021 DIAL GmbH. All rights reserved.
            • Impressum
            • Datenschutzerklärung
            • Pflichtangaben
            • Foto- und Filmaufnahmen