DIAL

  • Unternehmen ›
    back
    • Unternehmen ›
    • Karriere ›
    • Trägergesellschaft ›
    • Mitgliedschaften ›
    • DIAL Neubau ›
    • Pressebereich ›
    • Publikation ›
    • Newsletter ›
  • DIALux ›
    back
    • DIALux ›
    • DIALux Desktop ›
      back
      • DIALux Desktop ›
      • Download ›
      • Produkt-PlugIns ›
      • DIALux lernen ›
      • Versionshistorie ›
    • DIALux Mobile ›
    • LUMsearch ›
      back
      • LUMsearch ›
      • Partner ›
      • Partnerschaft ›
    • DIALux für Hersteller ›
    • LDT-Editor/Tools ›
    • Support ›
      back
      • Support ›
      • Login/Logout ›
      • Registrieren ›
  • Services ›
    back
    • Services ›
    • Lichtplanung ›
    • Gebäudeautomation ›
    • Messen & Prüfen ›
      back
      • Messen & Prüfen ›
      • Fotometrie ›
      • KNX ›
      • BACnet ›
    • Troubleshooting ›
  • Weiterbildung ›
    back
    • Weiterbildung ›
    • Alle Weiterbildungen ›
      back
      • Alle Weiterbildungen ›
      • DIALux ›
      • Lighting ›
      • Smart Building / Gebäudeautomation ›
    • Seminare für Ihr Team ›
    • Trainernetzwerk ›
    • Zusatzinformationen ›
  • Events ›
    back
    • Events ›
    • Events im Überblick ›
    • Archiv ›
  • Blog ›
  • Kontakt ›
Download DIALux
    • Karriere
    • Trägergesellschaft
    • Mitgliedschaften
    • DIAL Neubau
    • Pressebereich
    • Publikation
    • Newsletter
    Unternehmen
      • Download
      • Produkt-PlugIns
      • DIALux lernen
      • Versionshistorie
      DIALux Desktop
    • DIALux Mobile
      • Partner
      • Partnerschaft
      LUMsearch
    • DIALux für Hersteller
    • LDT-Editor/Tools
      • Login/Logout
      • Registrieren
      Support
    DIALux
    • Lichtplanung
    • Gebäudeautomation
      • Fotometrie
      • KNX
      • BACnet
      Messen & Prüfen
    • Troubleshooting
    Services
      • DIALux
      • Lighting
      • Smart Building / Gebäudeautomation
      Alle Weiterbildungen
    • Seminare für Ihr Team
    • Trainernetzwerk
    • Zusatzinformationen
    Weiterbildung
    • Events im Überblick
    • Archiv
    Events
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
‹ Zurück zur Übersicht

Fachplaner Licht

Lernen Sie, das perfekte Licht zu planen.

Unser Seminar stellt das Licht in den Mittelpunkt. Lernen Sie, Architektur zu analysieren, die Nutzung und die Belange der Menschen zu berücksichtigen und das optimale Licht zu planen. Sie arbeiten mit realistischen Projekten, mit Stift und Papier. In unserem hauseigenen Labor werden Sie Lichtwirkungen und -effekte selbst erleben. Wir trainieren Sie für sämtliche Schritte: Vom Konzept über die Präsentation bis zur Umsetzung. Da wir keinem Hersteller verpflichtet sind, werden Fragen zu Produkten und Trends schonungslos und ehrlich beantwortet. Nach dem Seminar sind Sie als moderner Fachplaner Licht sofort einsatzbereit.

4 Tage intensives Training vor Ort. Vorbereitung im Online-Kurs. Eindrucksvolle Live-Demos und Workshops.

Vorbereitung online


Vor dem ersten Präsenztag findet eine verpflichtende Online-Session statt, jeweils von 9.00–11.00 Uhr.
29.04.2019
30.08.2019
28.10.2019

Zusatzinformationen


Zwischen Online-Session und Präsenzveranstaltung, sind insgesamt etwa 6 Stunden Zeit für eigenständiges Arbeiten einzuplanen.

Das Seminar im Überblick

Das lernen Sie. Das ist unser Service.

Drei Beispiele

Drei Beispiele

Die sinnvolle Kombination von unterschiedlichen Beleuchtungsstrategien.

Die Beurteilung der Eigenschaften von unterschiedlichen Produkten.

Die Gestaltung und Vermittlung eines Gesamtkonzepts.

Online Session (3 – 4 Wochen vor Präsenz)

  • Dieser Termin ist verpflichtend (max. 120 min)
  • Vorstellung der Trainer und Teilnehmer
  • Vorstellung des Seminarablaufs und der Lernplattform
  • Fragerunde

-

Online Lerneinheiten (Eigenbearbeitung)

  • Block 1: Einführung in das Thema Licht (ca. 75 min.)
  • Block 2: Arbeiten mit Architekturplänen (ca. 90 min.)
  • Block 3: Projektanalyse (ca. 90 min.)
  • Block 4: Lichtkonzept (ca. 90 min.)
  • Lösungsbeispiele ( ca. 20 min.)

Seminartag 1

Wir legen Wert darauf, dass Sie Dinge selbst machen und erfahren können. Das Seminar wechselt ständig zwischen Theorie, Gruppenarbeit, Diskussion/Präsentation und Live-Demos.

  • Feedback zu den eingereichten Lichtkonzepten
  • Farbmetrik: Farbtemperatur und Farbwiedergabe
  • Überblick über verschiedene Beleuchtungsstrategien
  • Direktbeleuchtung, flächig

Seminartag 2

Wir legen Wert darauf, dass Sie Dinge selbst machen und erfahren können. Das Seminar wechselt ständig zwischen Theorie, Gruppenarbeit, Diskussion/Präsentation und Live-Demos.

  • Direktbeleuchtung, akzentuiert
  • Indirektbeleuchtung
  • Direkt- /Indirektbeleuchtung
  • Beleuchtung der Vertikale (z. B. Wand), akzentuiert und flächig

Seminartag 3

Wir legen Wert darauf, dass Sie Dinge selbst machen und erfahren können. Das Seminar wechselt ständig zwischen Theorie, Gruppenarbeit, Diskussion/Präsentation und Live-Demos.

  • Scallops (Lichtkegelanschnitte an der Wand)
  • Zusammenführung der Strategien zu einem Gesamtkonzept
  • Leuchtenauswahl, Anordnung und Dimensionierung
  • Präsentation der Gesamtplanung

Seminartag 4

Wir legen Wert darauf, dass Sie Dinge selbst machen und erfahren können. Das Seminar wechselt ständig zwischen Theorie, Gruppenarbeit, Diskussion/Präsentation und Live-Demos.

  • Gesamtplanung eines weiteren Projektes zur Vertiefung
  • Präsentation und Besprechung der Ergebnisse
  • Abschlusstest
  • Feedbackrunde

Service ›


Anfahrt, Hotel, Fragen

Zertifikat ›


Anerkennungen, Förderungen

DIAL

Bahnhofsallee 18 ⋅ 58507 Lüdenscheid
Fon +49 (0) 2351 5674 0 ⋅ dialogdialde

Unsere Services

DIALux ›
LUMsearch ›
Weiterbildung ›
Messen & Prüfen ›
Lichtplanung ›
Gebäudeautomation ›

Über DIAL

Licht ›
Smart Building ›
Software ›
Newsletter ›
Karriere ›
Unternehmen ›

©2019 DIAL GmbH. All rights reserved.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Pflichtangaben