DIAL

  • Unternehmen ›
    back
    • Unternehmen ›
    • Karriere ›
    • Trägergesellschaft ›
    • Mitgliedschaften ›
    • DIAL Neubau ›
    • Publikation ›
    • Newsletter ›
  • DIALux ›
  • Services ›
    back
    • Services ›
    • Lichtplanung ›
    • Gebäudeautomation ›
    • Messen & Prüfen ›
      back
      • Messen & Prüfen ›
      • Fotometrie ›
      • KNX ›
    • Troubleshooting ›
  • Weiterbildung ›
    back
    • Weiterbildung ›
    • Alle Weiterbildungen ›
      back
      • Alle Weiterbildungen ›
      • DIALux ›
      • Lichtplanung / Lichttechnik ›
      • Smart Building / Gebäudeautomation ›
    • Seminare für Ihr Team ›
    • Trainernetzwerk ›
    • Zusatzinformationen ›
  • Events ›
    back
    • Events ›
    • Events im Überblick ›
    • Archiv ›
  • Blog ›
  • Kontakt ›
    back
    • Kontakt ›
    • Support ›
      back
      • Support ›
      • Login/Logout ›
      • Registrieren ›
Corona-Schutzmaßnahmen: Wichtige Info zu unseren Weiterbildungen!
Download DIALux
    • Karriere
    • Trägergesellschaft
    • Mitgliedschaften
    • DIAL Neubau
    • Publikation
    • Newsletter
    Unternehmen
  • DIALux
    • Lichtplanung
    • Gebäudeautomation
      • Fotometrie
      • KNX
      Messen & Prüfen
    • Troubleshooting
    Services
      • DIALux
      • Lichtplanung / Lichttechnik
      • Smart Building / Gebäudeautomation
      Alle Weiterbildungen
    • Seminare für Ihr Team
    • Trainernetzwerk
    • Zusatzinformationen
    Weiterbildung
    • Events im Überblick
    • Archiv
    Events
  • Blog
      • Login/Logout
      • Registrieren
      Support
    Kontakt
  • Deutsch
  • English
30. Januar 2019
DIAL › Smart Building ›

Neue Richtlinie: VDI 3814 zur Gebäudeautomation

Gebäudeautomation muss eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen: In jedem Projekt stehen Planer vor der Herausforderung, normative Vorgaben, wirtschaftliche Ziele, bauliche Bedingungen und gestalterische Ansprüche in einem Konzept zu vereinen.

Um all diese komplexen Aspekte im Überblick zu behalten, gibt es verschiedene Planungsempfehlungen für den Fachplaner der Gebäudeautomation. Stand der Technik in Deutschland ist dabei die VDI 3814 »Gebäudeautomation«, die derzeit vom Verbund Deutscher Ingenieure (VDI) sukzessive überarbeitet wird. Im Juli 2017 sind die ersten Entwürfe erschienen und bis Anfang 2019 sollen die Weißdrucke aller Richtlinien-Blätter vorliegen.

Wir zeigen Ihnen, was sich ändert und welche Aspekte hinzukommen:

Gebäudeautomation als ganzheitlicher Ansatz

Zuvor waren die beiden wichtigsten Richtlinien in Deutschland, die VDI 3813 für Raumautomation und die VDI 3814 für Gebäudeautomation, getrennt. Das Ziel der Überarbeitung besteht nun darin, alle Aspekte der Planung in einer Richtlinienreihe zusammen zuführen.

Darüber hinaus hat der VDI hilfereiche Arbeitsmittel entwickelt, um die praktische Umsetzung der Planung, der Ausführung und der Übergabe zu vereinfachen. Die neue VDI 3814 beschreibt zudem erstmalig die Kompetenzprofile für unterschiedliche Rollen von Personen, wie beispielswiese den GA-Fachplaner, Projektleiter, Programmierer sowie FM-Dienstleister.

Das entspricht auch der Philosophie von DIAL, wenn es um die Planung von intelligenten Gebäuden geht: Zeitgemäße Gebäudeautomation erfordert eine ganzheitliche Planung. Hierfür ist eine Gewerke übergreifende und integrale Betrachtung der Gebäudeautomation notwendig.

Die Grundlagen

In Blatt 1 werden die Grundlagen erläutert. Jetzt gibt es hilfreiche Anleitungen zur nutzerorientierten Argumentation gegenüber dem Bauherren, der Investoren und der Nutzer, welche die Vorteile der Gebäudeautomation verdeutlichen.

Zudem wird in diesem Blatt deutlich beschrieben, dass eine gute Gebäudeautomation nur dann erfolgt, wenn es eine Wechselwirkung zwischen der Raumautomation, der Anlagenautomation und dem Gebäudeautomationsmanagement gibt.

Planung

Weiterhin hat der Aspekt der Planung in der überarbeiteten Fassung insgesamt einen höheren Stellenwert eingenommen: In den Blättern 2.1 bis 2.3 wird die ganzheitliche Planung eines automatisierten Gebäudes beschrieben.

GA-Funktionen

Die Blätter 3.1 und 3.2 beschäftigen sich Gebäudeautomationsfunktionen. Ein erster Entwurf dieser Blätter wird in den kommenden Monaten erwartet.

Arbeitsmittel

Die Blätter 4.1 bis 4.3 behandeln die Arbeitsmittel für die Planung, Ausführung und Übergabe von Gebäudeautomationsprojekten.

Energieeffizienz

Gebäudeautomation ist das zentrale Werkzeug zum energieeffizienten, wirtschaftlichen und sicheren Betrieb der Gebäude. Deswegen wird Blatt 5 auch auf die Auswirkungen der Gebäudeautomation in Hinblick auf die Energie Effizienz eingehen – derzeit ist es noch in Arbeit.

Qualifizierung

Das sechste Blatt beschäftigt sich mit Qualifizierungsthemen rund um den Bereich Gebäudeautomation. Beispielsweise werden die Anforderungen an die unterschiedlichen Rollen beschrieben. Dabei gibt es auch konkrete Empfehlungen für Bildungsanbieter, um die entsprechenden Qualifikationen zu vermitteln.

Auch DIAL hat sich an diesem Standard orientiert. Der Lehrgang Fachplaner Gebäudeautomation ist beispielsweise nach den Anforderungen der VDI 3814 konzipiert worden.  

In diesem Kurs trainieren wir Sie praxisnah anhand konkreter Projektbeispiele für sämtliche Schritte: von der Bedarfsplanung über das Planungskonzept bis zur Umsetzung.

Die vollständige Überarbeitungsagenda gibt es auf der Homepage des VDIs.

DIAL Newsletter

Wissen, was die Zukunft bringt.
Wissen, was Architektur verbessern wird.
Das alles liefert der DIAL Newsletter. 

DIAL Newsletter ›


Melden Sie sich jetzt an.

DIAL

Bahnhofsallee 18 ⋅ 58507 Lüdenscheid
Fon +49 (0) 2351 5674 0 ⋅ dialogdialde

Unsere Services

DIALux ›
LUMsearch ›
Weiterbildung ›
Messen & Prüfen ›
Lichtplanung ›
Gebäudeautomation ›

Über DIAL

Licht ›
Smart Building ›
Software ›
Newsletter ›
Karriere ›
Unternehmen ›

©2021 DIAL GmbH. All rights reserved.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Pflichtangaben
  • Foto- und Filmaufnahmen