DIAL

  • Unternehmen ›
    back
    • Unternehmen ›
    • Karriere ›
    • Trägergesellschaft ›
    • Mitgliedschaften ›
    • DIAL Neubau ›
    • Publikation ›
    • Newsletter ›
  • DIALux ›
  • Services ›
    back
    • Services ›
    • Lichtplanung ›
    • Gebäudeautomation ›
    • Messen & Prüfen ›
      back
      • Messen & Prüfen ›
      • Fotometrie ›
      • KNX ›
    • Troubleshooting ›
  • Weiterbildung ›
    back
    • Weiterbildung ›
    • Alle Weiterbildungen ›
      back
      • Alle Weiterbildungen ›
      • DIALux ›
      • Lichtplanung / Lichttechnik ›
      • Smart Building / Gebäudeautomation ›
    • Seminare für Ihr Team ›
    • Trainernetzwerk ›
    • Zusatzinformationen ›
  • Events ›
    back
    • Events ›
    • Events im Überblick ›
    • Archiv ›
  • Blog ›
  • Kontakt ›
    back
    • Kontakt ›
    • Support ›
      back
      • Support ›
      • Login/Logout ›
      • Registrieren ›
Corona-Schutzmaßnahmen: Wichtige Info zu unseren Weiterbildungen!
Download DIALux
    • Karriere
    • Trägergesellschaft
    • Mitgliedschaften
    • DIAL Neubau
    • Publikation
    • Newsletter
    Unternehmen
  • DIALux
    • Lichtplanung
    • Gebäudeautomation
      • Fotometrie
      • KNX
      Messen & Prüfen
    • Troubleshooting
    Services
      • DIALux
      • Lichtplanung / Lichttechnik
      • Smart Building / Gebäudeautomation
      Alle Weiterbildungen
    • Seminare für Ihr Team
    • Trainernetzwerk
    • Zusatzinformationen
    Weiterbildung
    • Events im Überblick
    • Archiv
    Events
  • Blog
      • Login/Logout
      • Registrieren
      Support
    Kontakt
  • Deutsch
  • English
‹ Zurück zur Übersicht

BACnet Basiskurs

Willkommen in der BACnet-Welt.

In diesem umfassenden Seminar wird Ihnen technisches BACnet-Basiswissen vermittelt. Unsere erfahrenen Trainer begleiten Sie dabei von der Planung über die Ausführung bis hin zur Inbetriebnahme von BACnet-Anlagen. Wechselnd wird das theoretische Wissen durch aufbauende Praxisübungen mit Geräten unterschiedlicher Hersteller in unserem Ausbildungslabor vertieft. Nach dem Seminar erkennen und berücksichtigen Sie auftretende Risiken bereits in der Planungsphase. Ihr BACnet-Wissen können Sie nun mit dem BACnet Aufbaukurs Systemintegration vertiefen.

Format, Dauer und Ort
Seminar, 5 Tage bei DIAL in Lüdenscheid.

Methode
Das Seminar enthält Vorträge, Live-Präsentationen und Praxisübungen im Schulungslabor.

Zielgruppe
Installateure, MSR-Techniker, HLK-Spezialisten, Planer, Systemintegratoren

Abschluss
Zertifikat zum »BACnet Basiskurs«

Förderungen
Informationen zu möglichen Fördermaßnahmen finden Sie hier.

Corona-Schutzmaßnahmen
Wir schützen Ihre Gesundheit bestmöglich – erfahren Sie mehr zu den Details.

Ihre Ansprechpartnerin
Irina Schäfer
+49 2351 5674 407
weiterbildungdialde

Zur Buchung ›
Das Seminar als PDF ›
Zusatzinformationen ›

Lehrinhalte

Das ist unser Service. Das lernen Sie.

Seminartag 1

  • Definition, Normen, Ziele
  • Anwendungsgrenzen, Kosten und Marktpositionierung
  • BACnet aus planerischer Sicht
  • Auswertung von Planungsdokumenten
  • Ermittlung der Interoperabilität
  • Verfügbare Produktgruppen
  • Grundlagen und Begriffe der Netzwerktechnik
  • OSI-Modell und Netzwerkkomponenten
  • Aufbau eines BACnet/IP Netzwerks


Seminartag 2

  • Unterstützte Übertragungstechnologien
  • Unterschiede zwischen BACnet/Ethernet und BACnet/IP
  • Inbetriebnahme von BACnet/IP-fähigen Geräten
  • Einsatzmöglichkeiten von BBMDs bei BACnet/IP
  • Aufbau und Inbetriebnahme eines BACnet/MS-TP Netzwerks
  • Grundlagen des RS-485 Standards
  • Buszugriffsverfahren bei BACnet/MS-TP
  • Inbetriebnahme von BACnet/MS-TP-fähigen Geräten
  • Aufbau eines BACnet-Internetzwerks
  • Konfiguration von BACnet-Routern


Seminartag 3

  • Dokumentation des Netzwerks
  • Funktion der Objekte und Properties
  • Zugriff auf die BACnet-Anlage mit einem BACnet-Explorer
  • Adressierung von physikalischen und virtuellen Datenpunkten
  • Ansteuerung unter Berücksichtigung von Priorisierungen
  • Zuordnung zwischen Objekttypen und GA-Funktionen
  • Unterschied zwischen einfachen und komplexen Objekten
  • Zugriff auf die BACnet-Anlage mit einer BACnet-fähigen MBE
  • Realisierung von Zeitschalt- und Ausnahmeplänen
  • Realisierung von Trendaufzeichnungen und Trendanalysen


Seminartag 4

  • Methoden zur Offline-Projektierung
  • Kommunikationsablauf und das Client-Server-Prinzip
  • Untersuchung der Dienstkategorien
  • Realisierung einer logischen Verknüpfung
  • Funktion und Konkretisierung der unterschiedlichen Dienste
  • Einsatz und Unterschiede zwischen Polling und COV
  • Realisierung von einfachen und komplexen Alarmsituationen


Seminartag 5 

  • Konzepte zur Integration von DALI, KNX und LON
  • Integration von DALI in BACnet-Systemen
  • Durchführung der Prüfung
  • Zertifikatsübergabe und Abschlussbesprechung

Unsere Trainer

Lernen Sie von und mit Profis.

Maad Bali

M. Eng. Kommunikationstechnik
Fachplaner Gebäudeautomation, BACnet-Spezialist

Patrick Lages

B. Eng. Wirt.-Ing. Gebäudetechnologie
Fachplaner Gebäudeautomation, Ausbilder

5 Tage intensives Training. Fundiertes Hintergrundwissen.
Unterhaltsame und erkenntnisreiche praktische Workshops.

»Leicht verständlich, gut vorbereitet, super Doku, methodisch/didaktisch korrekt.«


Lars Beile
Systemtechniker, Berlin




»Theorie/Praxis ausgewogen, sehr gut rübergebracht, gute Doku.«


Singh Khalsa
Dipl. Ing. Elektrotechnik, Neu-Isenburg

Unsere Trainer

Lernen Sie von und mit Profis.

DIAL

Bahnhofsallee 18 ⋅ 58507 Lüdenscheid
Fon +49 (0) 2351 5674 0 ⋅ dialogdialde

Unsere Services

DIALux ›
LUMsearch ›
Weiterbildung ›
Messen & Prüfen ›
Lichtplanung ›
Gebäudeautomation ›

Über DIAL

Licht ›
Smart Building ›
Software ›
Newsletter ›
Karriere ›
Unternehmen ›

©2021 DIAL GmbH. All rights reserved.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Pflichtangaben
  • Foto- und Filmaufnahmen