Grundlagen der Lichttechnik
Lichttechnisches Basiswissen online lernen
Jetzt anmelden PDF Lehrinhalte Trainer Kontakt
Unsere Online-Kurse sensibilisieren für Licht und Lichtqualität. Sie liefern anschaulich und kompakt aufbereitetes Wissen für alle, die sich professionell mit Licht befassen, z. B. um lichttechnische Daten lesen und verstehen zu können, ein Grundverständnis für Lichtkonzepte zu entwickeln und die wichtigsten Aspekte bei der Leuchtenauswahl zu kennen. Der Kurs ist in drei Module aufgeteilt, die du auch einzeln buchen kannst: Grundlagen Licht, Lampen und Leuchten, Lichtplanung.
Typ
Online-Kurs
Dauer
3 Module
Preis
589 EUR zzgl. MwSt.
Methode
Lernplattform mit Wissensüberprüfung durch kurze Tests
Zielgruppe
Lichtplaner, Vertriebsmitarbeiter, Elektroingenieure, Quereinsteiger und alle, die sich lichttechnische Grundlagen aneignen möchten
Förderungen
→ Weitere Informationen
Zertifikat
Nach Teilnahme an allen Modulen
Lehrinhalte
Modul 1
Grundlagen Licht
Du entdeckst die vielfältigen Eigenschaften von Licht und die besonderen Qualitäten des Tageslichts. Wir vermitteln alle wichtigen lichttechnischen Grundbegriffe zur Analyse und Planung von Beleuchtungsanlagen.
- Faszination Licht
- Qualitäten des Tageslichts
- Licht wahrnehmen
- Größen, Begriffe und Einheiten der Lichttechnik
Modul 2
Lampen und Leuchten
Wir erläutern die Prinzipien der Lichterzeugung und du erhältst einen Einblick in die technischen Anforderungen an Beleuchtungsanlagen. Wir geben einen Überblick zu den wichtigsten Leuchtentypen und liefern Kriterien zur Bewertung der Qualität.
- Lichterzeugungsprinzipien
- Leuchten
- Schutzarten
- Entblendung
- Licht und Umwelt
Modul 3
Lichtplanung
Im Fokus stehen die wichtigsten Beleuchtungsstrategien und Regeln zur Anordnung und Dimensionierung von Leuchten. Die Zusammenfassung von Merkmalen für gute Beleuchtung unterstützt dich, die geeigneten Leuchten für eine attraktive Lichtplanung auszuwählen.
- Lichtplanung
- Empfehlungen für gute Beleuchtung
- Beleuchtungsstärke messen
- Wartung von Beleuchtungsanlagen
Kontakt
Ansprechpartnerin
Irina Schäfer
+49 2351 5674 407
weiterbildung(at)dial.de