DIAL

  • Unternehmen ›
    back
    • Unternehmen ›
    • Karriere ›
    • Trägergesellschaft ›
    • Mitgliedschaften ›
    • DIAL Neubau ›
    • Pressebereich ›
    • Publikation ›
    • Newsletter ›
  • DIALux ›
    back
    • DIALux ›
    • DIALux Desktop ›
      back
      • DIALux Desktop ›
      • Download ›
      • Produkt-PlugIns ›
      • DIALux lernen ›
      • Versionshistorie ›
    • DIALux Mobile ›
    • LUMsearch ›
      back
      • LUMsearch ›
      • Partner ›
      • Partnerschaft ›
    • DIALux für Hersteller ›
    • LDT-Editor/Tools ›
    • Support ›
      back
      • Support ›
      • Login/Logout ›
      • Registrieren ›
  • Services ›
    back
    • Services ›
    • Lichtplanung ›
    • Gebäudeautomation ›
    • Messen & Prüfen ›
      back
      • Messen & Prüfen ›
      • Fotometrie ›
      • KNX ›
      • BACnet ›
    • Troubleshooting ›
  • Weiterbildung ›
    back
    • Weiterbildung ›
    • Alle Weiterbildungen ›
      back
      • Alle Weiterbildungen ›
      • DIALux ›
      • Lighting ›
      • Smart Building / Gebäudeautomation ›
    • Seminare für Ihr Team ›
    • Trainernetzwerk ›
    • Zusatzinformationen ›
  • Events ›
    back
    • Events ›
    • Events im Überblick ›
    • Archiv ›
  • Blog ›
  • Kontakt ›
Download DIALux
    • Karriere
    • Trägergesellschaft
    • Mitgliedschaften
    • DIAL Neubau
    • Pressebereich
    • Publikation
    • Newsletter
    Unternehmen
      • Download
      • Produkt-PlugIns
      • DIALux lernen
      • Versionshistorie
      DIALux Desktop
    • DIALux Mobile
      • Partner
      • Partnerschaft
      LUMsearch
    • DIALux für Hersteller
    • LDT-Editor/Tools
      • Login/Logout
      • Registrieren
      Support
    DIALux
    • Lichtplanung
    • Gebäudeautomation
      • Fotometrie
      • KNX
      • BACnet
      Messen & Prüfen
    • Troubleshooting
    Services
      • DIALux
      • Lighting
      • Smart Building / Gebäudeautomation
      Alle Weiterbildungen
    • Seminare für Ihr Team
    • Trainernetzwerk
    • Zusatzinformationen
    Weiterbildung
    • Events im Überblick
    • Archiv
    Events
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
‹ Zurück zur Übersicht

Fachplaner Gebäudeautomation

Intelligente Gebäude als Experte planen.

Der »Fachplaner Gebäudeautomation« verfügt über ein umfassendes Wissen im Bereich der Gebäudeautomation und kann dieses Wissen sachkundig als Planer in Bauprojekten anwenden. Das Training erfolgt in Anlehnung an HOAI 4-2 Anlagengruppe 8 Gebäudeautomation. Wir trainieren Sie dabei praxisnah anhand konkreter Projektbeispiele für sämtliche Schritte: von der Bedarfsplanung über das Planungskonzept bis zur Umsetzung. Die Planungsmethoden folgen im Schwerpunkt der Richtlinienreihe VDI 3814 Gebäudeautomation in ihrer neuesten Fassung.

12 Tage intensives Training. Herstellerneutral und praxisorientiert.
Blended Learning.

Lehrgangsinhalte ›


Ausführliche Übersicht

Der Lehrgang erfolgt als Blended Learning und ist auf ein berufsbegleitendes Lernen ausgerichtet. In drei Präsenzphasen (Di.–Fr.) werden drei übergeordnete Lehrmodule mit Vorträgen, Übungen und Workshops vermittelt und darüber hinaus auf einer Lernplattform online zur Verfügung gestellt.

Präsenzphasen

Lehrgang 2019
1. Woche: 24.–27.09.2019
2. Woche: 05.–08.11.2019
3. Woche: 10.–13.12.2019

Der Lehrgang im Überblick

Das lernen Sie.

Modul 1: Anwendungen und Bedarfsplanung

  • Kurs 01: Gebäudeplanung
    (u. a. Grundlagen, Brandschutz, Energieeffizienz)
  • Kurs 02: Anwendungen von Gebäudeautomation
    (u. a. Heizung, Kühlung, Lüftung, Klimatisierung, Verschattung, Beleuchtung)
  • Kurs 03: Bedarfsplanung der Gebäudeautomation
    (u. a. Raumautomation, Anlagenautomation, Technisches Gebäudemanagement)

Modul 2: Planung der Automationsfunktionen

  • Kurs 04: Grundlagen der Automatisierungstechnik
    (u. a. Einführung in die MSR-Technik, Typische Regler der Gebäudeautomation)
  • Kurs 05: Planung der Raumautomation
    (u. a. RA-Funktionen, RA-Schemata, RA-Funktionslisten, RA-Ablaufdiagramme)
  • Kurs 06: Planung der Anlagenautomation
    (u. a. AA-Funktionen, AA-Schemata, AA-Funktionslisten, AA-Ablaufdiagramme)
  • Kurs 07: Planung des Technischen Gebäudemanagements
    (u. a. TGM-Funktionen, Gestaltung der Benutzeroberflächen)

Modul 3: Planung der Systemarchitektur und Realisierung

  • Kurs 08: Planung der Systemarchitektur
    (u. a. Topologien, Kommunikationssysteme, Schnittstellen)
  • Kurs 09: Planungswerkzeuge
    (u. a. Bewertungssysteme, Planungssoftware)
  • Kurs 10: Planungs- und Bauprozess
    (u. a. Bauökonomie, Projektmanagement, Baurecht)

Service ›


Anfahrt, Hotel, Fragen

Zertifikat ›


Anerkennungen, Förderungen

Module im Überblick

Das lernen Sie.

Wir empfehlen den Lehrgang als Ganzes zu buchen. Es besteht aber optional die Möglichkeit, Modul 1-3 getrennt voneinander zu
buchen.

Modul 1

Anwendungen und Bedarfsplanung

Mehr Informationen ›

Modul 2

Planung der Automationsfunktionen

Mehr Informationen ›

Modul 3

Planung der Systemarchitektur und Realisierung

Mehr Informationen ›

DIAL

Bahnhofsallee 18 ⋅ 58507 Lüdenscheid
Fon +49 (0) 2351 5674 0 ⋅ dialogdialde

Unsere Services

DIALux ›
LUMsearch ›
Weiterbildung ›
Messen & Prüfen ›
Lichtplanung ›
Gebäudeautomation ›

Über DIAL

Licht ›
Smart Building ›
Software ›
Newsletter ›
Karriere ›
Unternehmen ›

©2019 DIAL GmbH. All rights reserved.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Pflichtangaben