Skip to main content

DIALux evo Aufbaukurs Innenbeleuchtung

Vertiefe deine Kenntnisse und meistere komplexe Lichtplanungen

Termine & Buchung     PDF     Lehrinhalte     Kontakt


Vertiefe deine Grundkenntnisse in DIALux evo und erhalte einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten. Wir zeigen dir zahlreiche Tipps und Tricks für anspruchsvolle Architektur. Plane die Beleuchtung für mehrstöckige Gebäude unter Berücksichtigung der Inneneinrichtung. Neben normativen Nachweisen erstellst du außerdem eindrucksvolle Lichtszenen und repräsentative Visualisierungen.

Nach Abschluss des Seminars kannst du Licht auf professionellem Niveau mit verschiedenen Lichtszenen in DIALux evo planen. Außerdem lernst du anhand von Praxisbeispielen, wie du deine Kunden mit beeindruckenden Projektvisualisierungen überzeugst.

Das Hybrid-Seminar findet gleichzeitig mit Präsenz- und Online-Teilnehmer*innen statt.

Typ
Hybrid-Seminar  

Dauer
2 Tage

Preis
1.439 EUR zzgl. MwSt., inkl. Getränke & Mittagessen

Methode
Live-Demos, Übungsaufgaben und Theorie

Voraussetzungen
DIALux evo Grundkenntnisse, diese erhältst du im → DIALux evo Basiskurs Innenbeleuchtung. Lichttechnisches Basiswissen von Vorteil.
Für die Online-Teilnahme sind ein Microsoft Teams-Konto, ein Headset mit Mikrofon und eine Webcam erforderlich. Ein zweiter Monitor ist von Vorteil.

Lernumfeld
→  Wir zeigen dir, wo das Seminar in Präsenz stattfindet

Zielgruppe
Lichtplaner, Vertriebsmitarbeiter, Elektrofachleute, Architekten und alle, die sich für die Beleuchtung von Innenräumen interessieren und das volle Potential der Software nutzen möchten

Anerkennung
Bei der Architektenkammer NRW anerkannt

Förderungen
→  Weitere Informationen

Zertifikat
Ja, nach Abschluss

Präsenzseminar in Lüdenscheid

Lehrinhalte
 

Tag 1

  • Gebäudeplanung
  • Planung mit unterschiedlichen Raumhöhen
  • Import von Texturen und 3D-Objekten
  • Treppenkonstruktion
  • Gehobene Innenraumbeleuchtung (flächig und akzentuiert)
  • Modifikation von Leuchten
  • Gezielter Einsatz von Berechnungsobjekten


Tag 2

  • Etagenkonstruktion
  • Ausschnitte in Gebäudeteilen (Treppenauge)
  • Verschiedene Nutzungsbereiche in einem Raum
  • Ansprechende Visualisierung
  • Export einer DWG
  • Präsentation der Ergebnisse in der Dokumentation
  • Lichtszenen und Tageslichtberechnung
  • BIM-Import einer IFC Datei
  • Vertiefungsaufgabe nach eigenem Schwerpunkt


→  Termine und Buchung

Als Online-Teilnehmer wirst du live dazu geschaltet

Präsenz oder Online?


Wir helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen und zeigen dir die Unterschiede:
 

Präsenz

  • Du kannst dich voll und ganz auf die Schulungsinhalte konzentrieren, ohne äußere Ablenkungen.
  • Erlebe unser akkreditiertes fotometrisches Labor und lerne die vielen Möglichkeiten des Lichtlabors kennen.
  • Wir stellen dir einen Laptop zur Verfügung, mit dem du die Software schnell und effizient nutzen kannst.
    (begrenzte Verfügbarkeit, bitte bei Buchung angeben)
  • Profitiere von intensivem Networking während der Pausen und tausche dich mit anderen Teilnehmer*innen und unseren Trainer*innen aus.
 

Online

  • Wir integrieren dich über Microsoft Teams mithilfe von Webcam und Headset live in den Kurs, so als wärst du vor Ort.
  • Bei Fragen kannst du deine Bildschirminhalte teilen, um eine effektive Interaktion zu gewährleisten.
  • Du erhältst Zugang zu Übungsaufgaben, die du bequem herunterladen kannst.
  • Spare wertvolle Reisezeit und -kosten, indem du die Schulung bequem von zu Hause oder einem Ort deiner Wahl verfolgst.
 

Trainer

Ariane Ignazak
Dipl.-Ing. Innenarchitektur
Lichtplanung, Beratung

Cornelia Wuttke
Dipl.-Ing. Architektur
Lichtplanung, Lichtmesslabor, Beratung

Kontakt

Veranstaltungsort
DIAL GmbH
Bahnhofsallee 18
58507 Lüdenscheid

Ansprechpartnerin
Irina Schäfer
+49 2351 5674 407
weiterbildung(at)dial.de

Termine & Buchung


Du möchtest am Hybrid-Seminar teilnehmen? Wähle den passenden Termin und registriere dich, wir freuen uns auf deinen Besuch!
 

Jetzt anmelden