Skip to main content

Jetzt verfügbar:
DIALux evo 13.1 – Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von Lichtimmissionen

Beschreibung
Jetzt verfügbar: DIALux evo 13.1

Bild öffnen →

Lüdenscheid, 29. April 2025 – Mit dem Release von DIALux evo 13.1 stellt DIAL eine neue Version seiner Lichtplanungssoftware vor. Im Zentrum steht die normgerechte Analyse und Bewertung von Lichtimmissionen, ergänzt durch gezielte Optimierungen im Bereich Open BIM.


Lichtimmissionen präzise nach Norm bewerten


DIALux evo 13.1 bietet Lichtplanenden leistungsstarke neue Funktionen, um Lichtemissionen präzise und normkonform zu bewerten. Ergebnisse lassen sich direkt mit den Grenzwerten internationaler Normen wie EN 12464-2:2014, CIE 150:2017, ÖNORM O 1052:2022, LAI 2012 und NSVV vergleichen – übersichtlich dargestellt innerhalb der Benutzeroberfläche.
Zudem können Umweltzonen direkt in DIALux evo definiert werden, wodurch die Software automatisch die korrekten Grenzwerte anwendet. Neue Berechnungsflächen für vertikale Beleuchtungsstärke und Leuchtdichte erlauben eine noch detailliertere Auswertung komplexer Projekte.

Beschreibung
Jetzt neu: Berechnungsflächen für vertikale Beleuchtungsstärke und Leuchtdichte

Bild öffnen →

Intelligente Prüfung und Visualisierung


Die automatische Zielwertprüfung zeigt sofort an, ob die Lichtplanung den gewählten Normen entspricht – farbliche Markierungen machen Abweichungen auf einen Blick sichtbar. Maximalwerte lassen sich im CAD direkt ansteuern, und ein neues Feature ermöglicht die Rückverfolgung bis zur verursachenden Leuchte – ein innovativer Schritt für eine schnellere Fehleranalyse.

Beschreibung
Pfeile in der CAD helfen dabei, störende Lichtquellen direkt zu identifizieren.

Bild öffnen →

Minimum- und Maximumwerte werden auf allen relevanten Berechnungsflächen im CAD angezeigt. Die gezielte Navigation zu diesen Stellen erfolgt direkt aus dem Ergebnisdialog. Ebenso können User nun mit einem Klick zu beliebigen, zuvor ausgewählten Objekten springen – eine wertvolle Zeitersparnis insbesondere bei großen Projekten.

Beschreibung
Minimal- und Maximalwerte sind auf einen Blick erkennbar.

Bild öffnen →

Neue Funktionen im Bereich Open BIM


Auch für BIM-Nutzer gibt es sVerbesserungen: IFC-Objekte lassen sich ab sofort als DIALux-Möbel speichern und wiederverwenden. Die Suchfunktion im Projektbaum wurde optimiert und zeigt gefundene Elemente nun innerhalb ihrer hierarchischen Struktur.


Ein Ausblick auf den kommenden Release von DIALux evo 13.2 verspricht zudem weitere Highlights: Geplant ist ein umfangreiches IFC-Funktionspaket, das unter anderem die Möglichkeit bietet, Objekte im Projekt gezielt ein- und auszublenden.

 

Jetzt kostenlos herunterladen


DIALux evo 13.1 steht ab sofort kostenfrei unter www.dialux.com zum Download bereit.

 

Über DIAL


Seit 1992 entwickelt DIAL die Lichtplanungssoftware DIALux. DIALux ist unangefochtener Weltmarktführer und wird von mehr als 750.000 Planern auf der ganzen Welt für alle Fragestellungen der Lichtplanung verwendet. Eine schnell wachsende Zahl von augenblicklich 450 Leuchtenhersteller von allen Kontinenten präsentieren sich den vielen Planern als DIALux Member in besonderer Art und Weise.

In der DIAL Academy vermittelt DIAL fundiertes Wissen durch praxisorientierte Schulungen zu Lichtplanung, Lichttechnik und Lichtsteuerung bis hin zu intelligenter Gebäudeautomation.

Weitere Informationen unter www.dialux.com.