Skip to main content

Ausführungsplanung Licht
So gelingt die Umsetzung von Lichtkonzepten

Termine & Buchung     PDF     Lehrinhalte     Trainer     Kontakt


Die Ausführungsplanung ist der zeitaufwändigste Planungsschritt in der Lichtplanung. Dementsprechend hoch ist das Einsparpotenzial an Zeit, wenn die Prozesse sicher, routiniert und fehlerfrei ablaufen. In diesem Seminar erarbeitest du in 4 Tagen die zur Realisierung erforderliche Ausführungsplanung eines Lichtkonzeptes. Außerdem erstellst du Detailzeichnungen und Stücklisten mit allen für die Ausführung erforderlichen Komponenten. Nachdem du eines unserer Projekte ausgewählt hast und dich mit dem Lichtkonzept vertraut gemacht hast, geht es an die Umsetzung der Idee. Unsere Trainer, die selbst über jahrelange Erfahrung in der Ausführungsplanung verfügen, begleiten dich bei der Beantwortung folgender Fragestellungen:

1. Wie finde ich das Produkt, welches das Ziel am besten erreicht?
2. Wie sieht die gewünschte Einbaulösung im Detail aus?
3. Habe ich für die Leuchte ausreichend Platz, um sie an genau dieser Stelle zu positionieren?

4. Welche Details muss ich bei der Planung von LED Stripes beachten?
5. Welche Stromschienen sind mit welchen Leuchten kompatibel?
6. Was muss ich bei der Auswahl und Planung von DALI Leuchten beachten?
7. Welche Lichtszenen (Schalt- und Dimmgruppen) sollen realisiert werden können?
8. Wie gut wird das gewünschte Lichtkonzept durch das Zusammenspiel der von mir ausgewählten Produkte tatsächlich ablesbar sein?
9. Was wird benötigt, um für meinen Kunden eine ansprechende Präsentation zu erarbeiten?
10. Wie erstellt man eine Ausschreibung und welche Fallstricke gibt es dabei?
11. Welche Aspekte sollte ich berücksichtigen, wenn ich mit der Objektüberwachung beauftragt wurde?

Typ
Seminar

Dauer
4 Tage

Preis
2.390 EUR zzgl. MwSt., inkl. Getränke & Mittagessen

Methode
Neben der notwendigen Theorie präsentieren wir dir zu allen Inhalten reale Lichtanwendungen und führen gemeinsam Experimente und Workshops durch. Dadurch kannst du alles live erleben und selbst ausprobieren

Voraussetzungen
In diesem Seminar wirst du dich besonders wohl fühlen, wenn du schon etwas Erfahrung im Entwurf von Lichtkonzepten mitbringst. Wenn du z. B. unser Seminar Fachplaner Licht besucht hast, ist das sichergestellt. Außerdem solltest du die lichttechnischen Grundlagen kennen und wissen, was es mit Lichtstrom, Lichtstärke und Beleuchtungsstärke auf sich hat. Solltest du bei den Basics noch unsicher sein, empfehlen wir dir unser Seminar Basiskurs Licht/Sachkundiger für Beleuchtung. Zusätzlich sind Grundkenntnisse in einer Lichtberechnungssoftware wichtig, damit du dein Konzept lichttechnisch überprüfen kannst. Für die Nutzung von DIALux stellen wir dir gerne einen Laptop zur Verfügung. Wenn du eine andere Software benutzen möchtest, bringe bitte deinen eigenen Laptop mit entsprechend installierter Software mit. Falls du noch kein Basiswissen in DIALux hast, besuche gerne unser Hybrid-Seminar DIALux evo Basiskurs Innenbeleuchtung.

Lernumfeld
→  Wir zeigen dir, wo das Seminar stattfindet

Zielgruppe
Elektroplaner, Architekten, Innenarchitekten, Lichtplaner und alle, die sich für qualitative Lichtplanung interessieren

Anerkennung
Bei der Architektenkammer NRW 36 Unterrichtsstunden anerkannt

Förderungen
→  Weitere Informationen

Zertifikat
Nach Abschluss

COVID 19
→  Das sind unsere Maßnahmen

Unsere langjährig erfahrenen Trainer zeigen dir, worauf es bei der Umsetzung deines Lichtkonzepts ankommt und bereiten dich auf mögliche Hürden vor. So bist du im Anschluss an den Lehrgang auf alles vorbereitet

Lehrinhalte
 

Tag 1-4

  • Auswahl eines Lichtkonzeptes
  • Anordnung und Dimensionierung der Leuchten
  • Lesen und verstehen von Datenblättern
  • Produktrecherche und Erstellung einer Leuchtenstückliste
  • Live-Demos in unserem Experimentallabor (weißes Labor)
  • Zeichnerische Darstellung von Ausführungsdetails 
  • Überprüfung deines Konzeptes mittels Software
  • Lichtszenen festlegen sowie Dimm- und Farbwerte beschreiben
  • Vergütung deiner Planungsleistungen
  • Tipps & Tricks für die Ausschreibung und Objektüberwachung
  • Präsentation deiner Planung

 

Lehrinhalte im Detail     →  Termine und Buchung

Unter unserer Hubdecke im weißen Labor finden sich unterschiedlichste Produkte verschiedener Hersteller, mit denen wir vor Ort spannende Demonstrationen durchführen

Du erstellst dein eigenes Lichtkonzept und führst anschließend eine Gesamtplanung eines weiteren Objektes in einer kleinen Gruppen durch

Trainer

Klaus Bieckmann
Dipl.-Ing. Innenarchitektur
Teamleiter
Lichtplanung und Lichttechnik

Ariane Ignazak
Dipl.-Ing. Innenarchitektur
Lichtplanung, Beratung

Cornelia Wuttke
Dipl.-Ing. Architektur
Lichtplanung, Lichtmesslabor, Beratung

Kontakt

Veranstaltungsort
DIAL GmbH
Bahnhofsallee 18
58507 Lüdenscheid

→  Corona-Schutzmaßnahmen

Ansprechpartnerin
Irina Schäfer
+49 2351 5674 407
weiterbildung(at)dial.de

Termine & Buchung


Du möchtest am Seminar teilnehmen?
Wähle den passenden Termin und registriere dich,
wir freuen uns auf deinen Besuch!
 

Jetzt anmelden